top of page
Stretching und Ergonomie am Arbeitsplatz

Warum ist es wichtig, sich regelmäßig zu bewegen und zu dehnen?

Und warum ist es für Menschen, die überwiegend sitzen, noch viel wichtiger?

 

Unser Muskel- und Fasziensystem hat die Fähigkeit enorm elastisch und beweglich, aber gleichzeitig stabil und stark zu sein.  Unser Körper lebt von diesen beiden Faktoren.  Die Voraussetzungen für einseitige Belastungen wie z.B. 8 Stunden pro Tag sitzen, sind dem menschlichen Körper leider nicht gegeben. Jedes Gelenk lebt von Druck und Zug, jede Zelle lebt von regelmäßiger Durchblutung und somit auch das gesamte menschliche System. Zudem werden durch körperliche Aktivität wie Stretching, Ausdauertraining, Krafttraining etc. die Hormone Dopamin und Serotonin ausgeschüttet, welche unter anderem für ein besseres Körpergefühl verantwortlich sind.

 

Wir Menschen sind Bewegungstiere. Speziell unsere Wirbelsäule ist darauf ausgelegt: Das Beugen und Strecken, die Rotation und das Neigen zu den Seiten. Die Wirbelsäule ist nicht dafür gemacht lange in festen Positionen zu verharren. Durch die ständig einseitige Belastung entstehen Muskel-Dysbalancen, welche zu Rückenschmerzen führen können.

Auch alle anderen Gelenke sollen in keine Dysbalance gelangen. Arthrose, Sehnenentzündungen, Gelenksblockaden und Nervenschäden sind bekannte Beschwerden des Menschlichen Körpers bei einseitigen Belastungen über längere Zeit.

 

Durch einseitige Bewegungen im Alltag entsteht Folgendes:

​

-Verkalkung von Sehnen

-Verringerte Durchblutung (v.a. in den unteren Extremitäten und im Gehirn)

-Verkürzungen der Muskeln

-Verklebungen des Fasziengewebes

-Müdigkeit

-Übergewicht

-Muskelabbau

-Erhöhung des Blutzuckerspiegels

-Bluthochdruck

- Höheres Verletzungsrisiko

-Antriebslosigkeit

 

Wenn Du selbstfürsorglich bist und deinem Körper einen regelmäßigen Ausgleich schenkst, wie z.B. 1-2 Min pro halbe Stunde einfache Übungen durchführst und 1–2-mal pro Woche einen Sport ausübst, entsteht folgendes:

 

- Du fühlst dich in deinem Körper wohler und  leichter

- Du hast weniger bis keine      Gelenksblockaden und Muskelverkürzungen und fühlst dich    beweglich

- Dein Bindegewebe ist straffer und elastischer

- Deine Konzentration hält besser, da dein Gehirn gut durchblutet ist

- Der gesamte Körper ist mehr durchblutet und beugt somit Verkalkungen der Sehnen und    Gelenke vor

- Dein Stoffwechsel bleibt angeregt und aktiviert (höhere Verbrennung von Fett)

- Das Verletzungsrisiko vermindert sich

- Du hast weniger Muskel- und Gelenkschmerzen

- Die Muskelkraft bleibt aufrechterhalten

- Du fühlst dich fit und wach im Alltag

Angebot für Firmen und
Institutionen

Ich besuche Firmen und Institutionen direkt am Arbeitsplatz und führe ein Stretching-Programm durch, welches spezifisch an die körperliche Tätigkeit der jeweiligen Berufsgruppe angepasst wird. 

Zusätzlich werde ich ergonomische Arbeitspositionen instruieren wie z.B. die korrekte Sitzhaltung vor dem PC, einen gesunden Stand auf beiden Füssen oder Haltungen bei welchen mit den Armen über Kopf gearbeitet wird.

Zum Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden ein Handout mit einem an die Tätigkeit angepassten Übungsprogramm und wertvollen Informationen über Prävention im Arbeitsalltag.

​

Das Stretching- und Ergonomie-Programm dauert mindestens 45 Min und ist auf maximal 40 Personen beschränkt.

Bei einer grösseren Institution dürfen Gruppen gerne aufgeteilt werden.

Falls das Stretching- und Ergonomie-Programm vor Ort wegen Platzmangels nicht durchgeführt werden kann, biete ich das Programm in meinem Studio im St. Johann an, welches über eine Fläche von 75 m2 verfügt.​​​

Folgende Optionen sind buchbar:
​
-Einmaliges Programm 60 Min      450.-

-4x (1x wöchentlich) 45 Min           1200.-

-6x (1x wöchentlich) 45 Min            1800.-

-10x (1-2x wöchentlich) 45 Min      2800.-

bottom of page